UVV im Fuhrpark - Grundlagenworkshop

Optimieren Sie Ihre Umsetzung der UVV und vermeiden Sie Haftungsrisiken!

Die Umsetzung der UVV im Fuhrpark ist nach wie vor eine der großen Herausforderungen in der Praxis. Durch Elektrofahrzeuge, Fahrräder, E-Roller usw. kommen neue Anforderungen dazu. In diesem Praxisworkshop erfahren Sie, welche Anforderungen bei der Umsetzung der UVV auch bei den alternativen Antrieben zu beachten sind.

Profitieren Sie von dem Know-how unseres erfahrenen Referenten-Teams! Als Praktiker mit langjähriger Erfahrung teilen unsere Referenten Ihr Wissen und geben Ihnen praxiserprobte Tipps, wie Sie Ihre Halterpflichten erfüllen und zur Sicherheit und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden beitragen.

In dem Praxisworkshop beschäftigen wir uns gemeinsam mit folgenden Fragen:

  • Wie wird eine Gefährdungsbeurteilung für den Fuhrpark erstellt?
  • Wie führen Sie Ihre UVV-Prüfung durch?
  • Wie können die Umsetzung der UVV optimiert und evtl. erkennbare Lücken geschlossen werden?
  • Wie kann eine konkrete Umsetzung im eigenen Fuhrpark geschehen?

Sie bekommen im Praxisworkshop die Möglichkeit, Ihre bisherige Umsetzung der UVV im eigenen Fuhrpark auf den Prüfstand zu stellen und Optimierungspotenziale zu erarbeiten.

Überzeugen Sie sich selbst von unserem praxisnahen Ansatz!

Zielgruppe

Der Praxisworkshop richtet sich an Fuhrpark- und Travelmanager:innen, Mitarbeiter:innen von Anbietern, Dienstleistern, Kfz-Vertrieben.

Ihr Nutzen

  • Nach dem Praxisworkshop wissen Sie, wie Sie berufsgenossenschaftliche Vorgaben in Ihrem Fuhrpark umsetzen und Ihre Halterpflichten rechtskonform erfüllen.
  • Die Praxisnähe ermöglicht Ihnen einen einfachen Transfer des Erlernten in Ihren Fuhrpark.
  • Interaktive Methoden (Diskussionen, Gruppenarbeit etc.) und der Austausch mit anderen Teilnehmenden machen das Verstehen komplexer Themen einfach.

Ihre Referenten

Dieter Grün ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei BBM e.V. und Fuhrparkmanager der Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH. Dieter Grün vefügt über langjährige Erfahrung als Referent in Seminaren und Workshops. Zu seinen Schwerpunkten gehören UVV und berufsgenossenschaftliche Fragen sowie Management von Nutzfahrzeugen.

 

 

 

Martin Kaus ist Fuhrparkleiter und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Efaflex GmbH. Viele Jahre hat er den BBM e.V. mit seiner Expertise als aktives Mitglied unterstützt. Seit 2021 wirkt er beim Verband als Fachreferent für UVV und berufsgenossenschaftliche Fragen.

 

 

 

Michael Schulz ist ein erfahrener Fuhrparkmanager und in dieser Position bei WSW mobil GmbH (Wuppertaler Stadtwerke) tätig. Mit seiner Fachexpertise und Praxiserfahrung unterstützt er den BBM e.V. seit vielen Jahren zu UVV und zu berufsgenossenschaftlichen Fragen.

 

 

 

 

Datum
01.10.2025

Teilnahmegebühr zzgl. USt.
Ordentliche Verbandsmitglieder: 590,00 Euro
Nichtmitglieder: 690,00 Euro

Fulda - der genaue Ort wird bekannt gegeben

Auf Google Maps anzeigen

Bei Fragen sprechen Sie gerne unser Event-Team an: event@mobilitaetsverband.de

Jetzt anmelden!


Personendaten
Adressdaten
Kontaktdaten
Gutschein
Verband
Abweichende Rechnungsanschrift
USt-ID
Vereinbarungen